Donnerstag, 8. Mai 2014

Hundehasser-Webseite ruft zur Tierquäleirei auf...warum hassen uns manche so sehr? *winsel*

So viel Hass gegen Hunde 😢

🐶 Also manchmal, da bereue ich ja im nachhinein meine Neugier...dachte ich schon, diese Zeitschrift "Kot&Köter" (ich berichtete euch ja darüber) wäre traurig, so konnte ich angesichts der Satire darin auch ein wenig schmunzeln...schließlich erlebe ich ja auch tagtäglich negative Beispiele von Hund-Mensch-Teams, die ein schlechtes Licht auf uns werfen...*schnauf* ABER: was ich neulich im Web erschnüffelte hat mich nicht nur traurig gemacht, es hat mich geradezu angewiedert... 😒

Bin bei einer meiner abendlichen Web-Gassigängen mit meinem Celbral-Interface auf die Seite www.gegenhund.org gestoßen (wer unter 18 ist oder sehr sensibel, sollte den Link besser nicht anklicken!). Was ich da gefunden habe....*knurr* Selbst mein sonst so ruhiges und von den Medien viel gewohntes (weil selber aus der Branche) Celebral-Interface packte die Wut... 

Webseite ruft zur Tierquälerei auf

Der Untertitel von "Gegenhund" gibt sich ja noch recht harmlos mit "Menschenfreunde gegen Hundehaltung"... Naja, klingt halt positiver als Hundehasser, kann ich ja nachvollziehen, dass die sich daher umbennen. Aber auf den Seiten rufen die Betreiber zur Tierquälerei auf! In einer Aktion wird zum Sammeln für Kanthölzer für Rumänien aufgerufen. Das ist doch quasi ein Aufruf zur Tierquälerei...bin kein Anwalt, aber darf man das? Geht hier die Meinungsfreiheit nicht doch ein bisschen zu weit? Und witzig ist es sicher nicht...

Datenbank stellt Hundehalter an den Pranger

In einer "Haltertäter-Datenbank" können die Hundehasser sogar andere anprangern (wahrscheinlich wird der Wahrheitsgehalt nicht überprüft) und so gemeinsam Aktionen koordinieren... *schnauf* Hundesteuerbetrug kann denunziert werden. Ich hab sogar ein Rezept gefunden: wie man Welpen mit Zwiebeln zubereitet... *zähnefletschknurrrrr* Das ist doch gesetzlich verboten!

Giftköder-Rechner hilft bei der Berechnung der Gift-Menge

Oder auch der Giftköder-Rechner, der bei der Wahl des Giftes und der Eingabe des Gewichtes einem die richtige Menge sagt...kann auch wunderbar zur Vergiftung von Kindern inspirieren...traurig, dass einige Zweibeiner nicht mal an die Konsequenzen für die eigenen Artgenossen denken... *winsel*

Echt traurig wie sehr uns manche Zweibeiner hassen...
Foto: Antje Hachmann

Wer ist das, der uns Fellnasen so sehr hasst, dass er so eine Seite erstellt? Im Impressum finden sich folgende Angaben:


Technischer Anbieter:
GegenHund.org
- Linh Wang -

3617 Tower 1 Lippo Centre
89 Hong Kong

Kontakt der Redaktion:
e-Mail: info[at]gegenhund.org
Website: www.gegenhund.org


Laut der internet-Datenbank Whois hat ein gewisser Meral Kerem die Seite registriert:

Registrant Name:Meral Kerem
Registrant Organization:PROTECTED DOMAIN REG LTD
Registrant Street: 145-157 St John Street
Registrant City:London
Registrant State/Province:London
Registrant Postal Code:EC1V4PW
Registrant Country:GB
Registrant Phone:+852.30064510
Registrant Phone Ext: 
Registrant Fax: +852.30064510
Registrant Fax Ext: 
Registrant Email:info@xchiang.com


Auslandssitz erschwert Zugriff durch deutsche Justiz

Tja, damit liegt das wohl außerhalb der hiesigen Justiz... Angeblich haben Tasso und Anonymous schon versucht dagegegen vorzugehen, doch vergebens...Bin noch ganz geschockt, von dem was ich da auf den Web-Seiten gesehen habe...hab auch echt überlegt, ob ich den Link überhaupt posten soll, denn mein Zweibeiner meint, damit würde die Seite genau das bekommen was die Betreiber wollen, was sie aber nicht verdienen: Aufmerksamkeit...aber ich finde es soll sich jeder selber ein Bild machen...auch hat er mir versucht zu erklären, dass das böseste Satire ist (wie ja auch an den falschen Werbeanzeigen zu erkennen wäre)...aber als Hund versteh ich das Konzept der Satire nicht so recht, was soll denn an der Geschmacklosigkeit lustig sein? Ich kann darüber jedenfalls nicht lachen... *knurr* Brauche jetzt dringend was Positives...wo ist mein Maxi? Will jetzt sofort mit meinem Zweibeiner kuscheln! 


--------------------------------------------
Im GASSIREPORT findet ihr immer Hunde-Geschichten in Text, Bild und Video - mal amüsant, informativ, kritisch, kontrovers oder satirisch, aber immer authentisch! Daneben gibt es auch andere Projekte, wie z.B. die GASSIREPORT-Treffen u.Ä. Das alles kostet Herzblut, Zeit und Arbeit. Und so unterstützt ihr Leser den GASSIREPORT: 

► Paypal: https://www.paypal.me/gassireport

► Patreon: http://www.patreon.com/gassireport

► Mit jedem Einkauf über unsere Amazon-Links*: https://amzn.to/2SaJ9ON

*Affiliate-Links: Ich werde beim Kauf eines Produktes oder dem Abschluss eines für 30 Tage kostenfreiem Probeabos am Umsatz beteiligt oder bekomme eine Prämie. Für Dich entstehen KEINE Mehrkosten.




Mittwoch, 7. Mai 2014

Hab die 500-Likes bei Facebook geknackt! *wuffwuff*

*schwanzwedelhüpf* Ich freu mich hundsmäßig! Über 500 von euch haben meine Facebook-Seite mit "Gefällt mir" markiert ;-) Danke euch allen für die Unterstützung und die verbalen, virtuellen und sonstigen Leckerlis :-) Wenn ich ehrlich sein soll, hatte ich das gar nicht erwartet als der Blog im September vergangenen Jahres startete und meine Facebook-Seite einen Monat später online ging. Umso mehr freut es mich, dass euch meine Geschichten gefallen *schwanzwedelwuff* (eigentlich müsste mein Celebral-Interface dafür ja mal nen Extra-Knochen springen lassen :-) )

Bitte spart auch weiterhin nicht mit Kritik, Anregungen, Themenvorschlägen, Diskussionsbeiträgen und und und... 


Auf die nächsten 500... :-)





Dienstag, 6. Mai 2014

Hunde-Happy oder können Fellnasen lachen? :-)

🐶 "Der lacht ja!" oder "Das Grinsen geht von Ohr zu Ohr!" sind nur einige Aussprüche von Zweibeinern, wenn sie die Gesichtsmimik von uns Fellnasen beobachten. Können wir Hunde tatsächlich Lachen? Oder interpretieren die Zweibeiner da was hinein? Ist es nicht eher das Schwanzwedeln, das unsere Freude ausdrückt? Nun, zu unserer Rute muss ich sagen, die wedeln wir bei Erregung. Das kann bei der Jagd sein, bei neuen Situationen, auch aus Freude, aber eben auch aus Nervosität. Schwanzwedeln ist eben nicht gleich Schwanzwedeln (allerdings können nicht alle Zweibeiner diese Feinheiten auch lesen). *schwanzwedel* ;-)

Und Lachen wie die Menschen? also mit der entsprechenden Gesichtsmimik, können wir das? Dieser Frage widmet sich das Forschungsprojekt von Dr. Dorit Feddersen-Petersen und Dr. Iris Mackensen-Friedrichs (wer am Forschungsprojekt teilnehmen will, hier gehts zum Fragebogen). Um es vorweg zu nehmen: Ja, wir Hunde "lachen". 

Hunde-Happy! :-)
© Foto: Antje Hachmann

Schließlich sind wir Hunde gute Beobachter und wir merken uns auf welche Signale ihr Zweibeiner wie reagiert. Die Fachtierärztin für Verhaltenskunde Feddersen-Petersen weiß nach 20 Jahren Canidenforschung, dass Hunde menschliches Verhalten nachahmen. Und wenn wir eben unser Gesicht so verzerren, dass es eurem Lachen gleich kommt, sehen wir ja welche Freude es euch bereitet. Da wir euch gern haben, machen wir euch gern eine Freude naja, auch weil es dann meist mehr Leckerlis gibt ;-) 

Wildes Laufen bringt auch Fritz zum Lachen :-)
© Foto: Antje Hachmann

Eine typische Situation bei mir und Maxi: Ich habe regelmäßig wenn ich ohne Leine laufe meine "dollen Minuten", dann renn ich wie wild einfach so umher :-) Vielleicht mag ich deshalb Windhunde so sehr ;-) Danach zeige ich meist ein breites zufriedenes Grinsen im Gesicht (nach dem Toben mit Motzi ist es sogar manchmal noch breiter :-) ) Auch Hundecoach Sabrina Eisl von der österreichischen Hundeschule feinerhund.at kennt das: "Beispielsweise die Hündin einer alten Dame aus der Nachbarschaft, bei der ist das sicherlich nachahmen, denn die alte Dame hat null Ahnung von Hunden und hat sie von Welpenalter an immer angegrinst; oder wenn ich das Schmunzeln meiner eigenen Hunde vergleiche (Golden Retriever und Antikdogge) sehe ich da genau den selben Grinser." Aber das haben wir uns quasi in der Koevolution und vor allem in der Sozialisation mit unserem jeweiligen menschlichen Partner angewöhnt. Dass das Zähnezeigen in der Hundesprache eigentlich eine Drohung ist, stört uns da nicht. Denn wir können durchaus unterscheiden, was Hund und was Mensch ist (auch das haben wir in der Koevolution mit euch gelernt).


Elli ist für ihr breites Grinsen bekannt, als Holi Dog hatte sie sichtlich Spaß :-)
© Foto: Antje Hachmann

"Der Hund musste im Laufe der Domestikation auch lernen, dass das Zähne zeigen der Menschen keine Drohgebärde darstellt", berichtet Hundetrainerin Kristin Simon. Daher empfinden wir auch eure Lächeln nicht als bedrohlich, auch wenn es in unserer Sprache genau das bedeutet. Das ist auch der Hauptgrund, warum wir unser Gesichtslächeln meist nur unserem Zweibeiner zeigen und nicht bei anderen Hunden. Wir Hunde sind somit Mehrsprachig (unsere eigene und die Sprache der Menschen). "Ich denke schon dass Hunde mehrsprachig sind und sehr wohl wissen WEN sie angrinsen, vorausgesetzt sie durften mehrere 'Sprachen' kennenlernen", meint Sarbrina, "schließlich gibts auch Fellnasen die Katzisch oder Hasisch verstehen ;-)"

Maddox von der Hundeschule Dogwhisper.de kann wundervoll verschmitzt grinsen :-)
© Foto: Antje Hachmann

Übrigens: Laut Feddersen-Petersen gibt es duchaus unterschiede, so sollen beispielsweise Dalmatiner besonders oft lächeln. Sarbrina findet, dass "Schnauzer, Terrier und Sheltis 'witziger' im Ausdruck sind und dass vor allem bei Riesenrassen ein 'verschmitztes' Grinsen zu beobachten ist" :-)

Trotz schlimmer Vorgeschichte hat Tyra das Lachen dank guter Menschen (hier mit Alex) nicht verlernt
© Foto: Antje Hachmann

Lachen oder Grinsen eure Hunde auch? Dann schreibt eure Erlebnisse unter diesen Beitrag ins Kommentarfeld!

Als Hawai-Dogge bin ich für jeden Spaß zu haben :-)
© Foto: Antje Hachmann


Quellen für diesen Beitrag: Canis Zentrum für Kynologie; Tony's Blog; Beitrag der Autorin Melanie Bürkle in Suite101; und natürlich eigene Lacher :-D





Montag, 5. Mai 2014

Hunde-Führerschein für alle!

Also ehrlich gewufft, manchmal verstehe ich ja die Hundekritiker... Denn ich kann mich auch ärgern über ungezogene Hunde und deren Halter, die sie nicht im Griff haben. Zum einen werfen sie ein schlechtes Licht auf alle Hundehalter und Fellnasen; zum anderen nerven sie auch die recht gut funktionierenden Mensch-Hunde-Teams.

Ein Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit: Neulich gingen Maxi und meine Wenigkeit eine Runde. Da kam uns ein Typ entgegen (übrigens mit ner Flex-Leine); schon auf 20 Meter Entfernung fing sein Köter (übrigens kein Listenhund und auch kein großer Hund) an zu knurren. Doch was macht sein Zweibeiner? Nichts! Nicht mal die Flex wurde verkürzt.

Durch meine semi-telepathische Verbinung zu Maxi spürte ich, dass er sich wunderte und anspannte. Als der andere Kerl näher kam, wussten wir auch warum er nicht reagiert hatte: Über Kopfhörer hörte er laute Musik! Klar, dass er da das Knurren seines Hundes nicht registriert hat...

Ehrlich, beim Autofahren ist Telefonieren (ohne Freisprechanlage) verboten, Musik über Kopfhörer hörern sowieso. Warum eigentlich nicht auch beim Ausführen von Hunden? Wie kann man die Signale wahrnehmen, wenn der Sinn "verstopft" ist? Und: Was bringt überhaupt der Sachkundenachweis, wenn die Sache über die Mensch Kunde hat nicht wahrgenommen wird? Und warum müssen nur Halter von Listenhunden und großen Fellnasen (über 20 Kilo und 40 Zentimeter) einen solchen Sachkundenachweis erbringen? Oft sind es doch gerade die kleinen, die besonders oft kläffen oder in die Leine schmeißen...

Wie sich schon bei meiner Umfrage zu Flex-Leinen gezeigt hat, liegt das Problem bei den Mensch-Hunde-Team als solches... Ich frage euch daher: Wie steht ihr zu einem allgemeinen Hunde-Führerschein? Egal welche Rasse, Größe oder Fellfarbe. Und Ähnlich wie beim Autoführerschein sollte es auch Ordnungsstrafen geben, und zwar nicht nur welche für das Nicht-Wegmachen des Kots, sondern auch für das veranwortungslosen Führen eines Hundes.... Wie seht ihr das? Macht mit bei der bis Freitag (08.05.2014; 18 Uhr) laufenden Umfrage (rechts in der Navigationsleiste ganz oben)! Stimmt ab! Und schreibt mir eure Erlebnisse und Erfahrungen ins Kommentarfeld (unter diesen Beitrag)!


Bin mal gespannt, wie ihr so abstimmt...
© Foto Antje Hachmann