**Leinen los! Freilauftraining für den Hund

Das Buch ist meines Erachtens sehr gut aufgebaut und erklärt in verständlicher (zuweilen amüsanter) Sprache. Das Meiste ist sinnvoll und logisch für mich. Was mir besonders gefällt, sind die zusätzlichen wichtigen Informationen, die es einem möglich machen, den Hund in seinem Denken, Fühlen und Handeln besser zu verstehen. Denn Verständnis ist eines der Grundpfeiler einer guten Kommunikation. Gespickt ist das Buch zudem mit kleinen "Randnotizen" und lehrreichen Episoden aus dem Traineralltag der Autorin Böhm-Reithmeier.
Auch mit einer anderen Ansicht rennen die Autorinnen bei mir offene Türen ein: Dass man als Halter mit Körpersprache, Gestik, Mimik und Stimme Vieles zur Kommunikation beiträgt, wie ein Hund reagiert (und das nicht immer befehlskonform). Vor allem dass die Ausstrahlung von Gelassenheit, Ruhe und Souveränität zur Stressminderung beiträgt trifft voll meine Wellenlänge - zumal ja Hunde nachweislich Stimmungen riechen können. So kommt unerwünschtes Verhalten gar nicht erst auf, oder es lässt sich zumindest minimieren.
Yipiiiiieeehhh, frei laufen, ohne Leine ist wuffastisch! |
Die Autorinnen arbeiten mit einem 3-Säulen-Modell, bestehend aus Erziehung, Training und Führung. Hier werden zahlreiche hilfreiche und praxistaugliche Tipps und Empfehlungen gegeben und diese auch mittels Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Bildern sehr gut und anschaulich erklärt. Führung wird hier zudem nicht als Unterdrückung verstanden, sondern eher als vertrauensvolles Anleiten. Überhaupt spielt das Vertrauen zwischen Hund und Halter eine große Rolle in dem Buch. Es geht eben mehr um ein Miteinander, als um ein Gegeneinander... Die Balance zwischen Kommunikation und Konditionierung ist recht ausgewogen, wobei die Konditionierung nicht verteufelt wird (wer uns kennt, weiß, dass ich ja eher ein Freund der Kommunikation bin, aber ganz ohne Konditionierung geht es halt auch nicht). Die Autorinnen setzten sich auch kritisch mit diversen Methoden auseinander, die entweder dem Wohl der Tiere widersprechen oder die nur Symptome bekämpfen, aber nicht die Ursachen.
Besonders aufgefallen ist mir der Teil mit dem Unterschiedlichen Distanzbedürfnis von Hunden. Denn das habe ich bei meinem Rico schon vor einiger Zeit bemerkt (darin ähneln wir uns sogar, insofern spiegelt er da wohl nur mich). Und darüber habe ich bisher noch nie was gelesen, daher haben mich die Ausführungen der beiden Autorinnen dazu besonders interessiert.
Pass auf, gleich renn ich dich um... |
Allein der Inhalt rechtfertigt schon den Preis von 19,99 Euro. Aber auch die Verarbeitung kann sich sehen lassen, sehr gute Papier- und Druckqualität! Alles in Allem ein mehr als nur gelungenes Buch, wie ich finde. Und nun warte ich mal wieder auf dein letztes Wort, Rico... :-)
Ja, dass es dir gefallen hat, das hab ich an deinem Grinsen gemerkt, wenn du es auf der Couch durchgeblättert hast und an der ein oder anderen Stelle hingen bliebst... *schwanzwedel* Und danke auch für die Widmung, Katharina! *anlehn* Und du hast absolut Recht, er erfreut sich wirklich an schönen Hundebüchern (psssst, so ganz 100%ig klappt das bei uns auch nicht alles, aber wir haben genau daran auch viel Spaß ;-) Insofern hat dein Buch meinen 2-Beiner reichlich inspiriert). *treuschauwedel*
**Werbelink/Affiliate Link
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen